Chihuahuas – Kleine Energiebündel
![]() |
Laila |
![]() |
Rocky |
Auch wenn die kleinen Racker immer mal belächelt werden,
steckt doch sehr viel „Hund“ in ihnen. Chihuahuas sollte man nicht
unterschätzen. Sie sind kleine Energiebündel, obwohl als „klein“ bezeichnet,
sind sie doch ganz groß. Auch ihr Charakter ist es. Wer die Rasse noch nicht
kennt, kann sich hier informieren.
Der Rassenname „Chihuahua“ kommt aus einem gleichnamigen Ort
in Mexiko, wo die Hunde ursprünglich herkommen sollen. Im Mexikanischen, sagt
man den kleinen Hunden zu, die Weggefährten der alten Azteken gewesen zu sein.
Außerdem sollen sie als Führer toter Seelen auf den Weg ins Jenseits agieren.
Nun. Soweit zu den „Sagen“ und „Mythen“.
Im 19. Jahrhundert kamen die „Mexikaner“ nach Europa und wurden
fortan von vielen als Haustiere gehalten. Sie gelten als kleinste Hunderasse
der Welt. Typische Merkmale sind der Apfelkopf und eine recht spitze Schnauze.
Typisch sind auch die großen abstehenden Ohren und die Kulleraugen. Die Rute
wird meist hoch erhoben getragen. Fellfarben gibt es reichlich: von weiß über
cremefarben, Tricolor und auch schwarz ist möglich. Die „Merle-Farbgebung“
sieht zwar optisch sehr toll und frech aus, ist aber leider bei der Zucht nicht
ganz unproblematisch, da diese Hunde meist Krankheiten und Missbildungen haben.
Auch Unterschiede in der Haarlänge sind zu erkennen. Kurz- oder Langhaar. Das
Fellhaar ist entweder ganz glatt oder auch leicht gewellt.
Wie jede Rasse, kann es auch bei den Chihuahuas zu
Zuchtproblemen kommen. Hierbei besonders, wenn die Augen überproportional sind.
So entstehen empfindliche Augen die anfällig für Bindehautentzündungen und
ständigem Tränen sind. Eine zu kurz gezüchtete Schnauze führt zu Atemproblemen
und auch die Zähne können Schaden nehmen. Vom Gewicht her, bewegen sich die
kleinen Flitzer ungefähr von 1,5 Kg – 3 Kg. Aber auch da kann es noch ein wenig
nach unten oder nach oben gehen.
Vom Wesen her sind sie wahre Energiebündel – wie schon
erwähnt. Sie spielen gerne, lange und ausgiebig. Sie sind sehr neugierig, treue
Seelen und lieben es, bei Herrchen und Frauchen zu liegen und ihre
Streicheleinheiten zu genießen. Aber auch ihr Beschützerinstinkt ist sehr ausgeprägt, deshalb wird ihnen oftmals nachgesagt, dass sie „kleine
Zicken“ wären. Was durchaus auch mal sein kann denn – irgendwie müssen sie ja
ihre Größe kompensieren. Die Chihuahuas sind sehr mutige kleine Kerlchen, die
den Haushalt ganz schön auf Trapp halten.
Habt ihr auch Chihuahuas?! Zeigt doch mal eure kleinen
Duracell-Flitzer!
Quelle: wikipedia
Quelle: wikipedia
Das hast du sehr schön beschrieben :-)
AntwortenLöschen