Samstag, 14. Januar 2017

Erythrozyten - Die roten Blutkörperchen



Erythrozyten – die roten Blutkörperchen



Die Erythrozyten, auch rote Blutkörperchen genannt, erfüllen die Funktion des Sauerstofftransportes im Blut. Sie enthalten das Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff. Dieses bindet Sauerstoff, es nimmt ihn in der Lunge auf und transportiert ihn zu allen Zellen des Körpers. Die Zellen entnehmen je nach Bedarf dem Hämoglobin Sauerstoff, für ihren Stoffwechsel, bei dem Kohlendioxid entsteht. Das Kohlendioxid gelangt mit dem Hämoglobin, aber auch mit dem Blut gelöst zur Lunge, um dort ausgeatmet zu werden.

Der Körper ist in der Lage, kontinuierlich den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt des Blutes zu messen. Bei Sauerstoffmangel oder höherem Bedarf z.B. beim Sport, wird Atmung und Herzschlag beschleunigt. Dadurch wird mehr Sauerstoff aufgenommen und schneller im Blut verteilt. Sinkt dieser Bedarf, z.B. nach einem schnellen Lauf, verlangsamt sich Herzschlag und Atmung. Sie passen sich so dem geringeren Sauerstoffverbrauch an. Ein gesunder Erwachsener besitzt ca. 25 Billionen Erythrozyten und ca. 650 g Hämoglobin.



Normbereiche Erythrozyten: Beim Mann 5,1 Mikroliter – Frau 4,6 Mikroliter

Normbereiche Hämoglobin: Beim Mann 14-18 g/dL – Frauen 12-16 g/dL

Hämoglobin enthält Eisen und kann ohne dieses nicht gebildet werden. Bei einem Mangel an Eisen entsteht deshalb eine Blutarmut – auch Anämie genannt. Erythrozyten müssen elastisch sein um auch durch kleinste Blutgefäße – die Kapillaren durchzupassen, um ihre Transportfunktion optimal zu erfüllen. Die Milz überprüft dabei regelmäßig die roten Blutkörperchen und sortiert alte, unelastische Zellen aus. Die Blutkörperchen haben eine Lebensdauer von 120 Tagen, danach ersetzt das Knochenmark diese Zellen durch junge, neue Körperchen.

Beim Abbau der alten Zellen, werden diese „recycelt“! Eisen wird ins Knochenmark transportiert und erneut in Hämoglobin umgebaut. Der Rest des roten Blutfarbstoffs wird von der Leber abgebaut. So entsteht der gelbe Blutfarbstoff, das Bilirubin. Dieser wiederum wird über die Galle in den Stuhl ausgeschieden, was zur typischen braunen Farbe führt.

So sieht ein gesundes Erythrozyt aus

Schädlicher Einfluss des Rauchens: 

Beim Rauchen werden die Erythrozyten statt mit Sauerstoff, mit dem giftigen Kohlenmonoxid gefüllt. Aus diesem Grund erhalten alle Zellen zu wenig Sauerstoff. Die Gewebe fordern deshalb im Knochenmark vermehrt rote Blutkörperchen an. Auch die Zahl der Thrombozyten, der Blutplättchen ist durch chronische Entzündung erhöht. Auch der Gerinnungsstoff Fibrinogen, der „Klebstoff“, der bei Wunden diese verschließt, ist davon betroffen. Daher kommt es bei Rauchern vermehrt zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und Thrombosen. Da auch die „Pille“ die Blutgerinnung fördert, ist diese für Raucherinnen ungeeignet!

Schädlicher Einfluss von Alkohol: 

Auch Alkohol schädigt das Knochenmark und stört so nachhaltig die Erythrozytenbildung. Außerdem, sind diese durch den übermäßigen Konsum überdimensional vergrößert. Die Blutkörperchen werden durch den Genuss von Alkohol zwar weniger, dafür aber voluminöser, was anhand der Blutwerte zu erkennen ist und somit früher Aufschluss über einen Alkoholmissbrauch gibt, als die Leberwerte.


So, nun wisst ihr, wozu unsere roten Blutkörperchen – die Erythrozyten in unserem Körper da sind. Wenn ihr ihnen etwas Gutes tun wollt, verzichtet auf Nikotin und Alkohol! Damit ist den Zellen schon mal sehr viel geholfen! 

Quelle: in der Arztpraxis...Uta Groger


4 Kommentare:

  1. Ein prima Beitrag über einen wirklich spannenden Stoff! Ich freue mich immer, auch mal über solche wissenschaftlichen/naturkundlichen Themen zu lesen.

    Ich habe auch schon über die "spannendste Chemikalie der Welt" gebloggt - wer sich also dafür interessiert, wie genau der Sauerstofftransport mittels Hämoglobin funktioniert und warum Kohlenstoffmonoxid dabei zum Problem werden kann, wird hier fündig: http://www.keinsteins-kiste.ch/blut-vom-gruselfaktor-zur-spannendsten-chemikalie-der-welt/

    Was die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf die Erythrozytenbildung angeht, habe sogar ich nun noch etwas dazugelernt (zum Glück trinke ich zeitlebens keinen Alkohol und bin Nichtraucherin :) ).

    Liebe Grüsse,
    Kathi "Keinstein"

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für deinen schönen Kommentar Kathi! :-D Die Rubrik ist für mich beruflich auch sehr wichtig, da ich gerade im Prüfungsjahr für die medizinische Fachangestellte bin. lg Nadine von Nannis Welt

      Löschen
  2. Ganz lieben Dank! Das mit der Pille werde ich mir gleich mal für meinen Blogbeitrag über die Pille für die negativ-Liste vermerken,
    ich habe viel gelernt, danke!
    Liebe Grüße Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich liebe Julia 😀. Die Rubrik liegt mir am Herzen und da freut es mich um so mehr, wenn ich damit anderen etwas Interessantes erklären kann.

      Lg Nadine von Nannis Welt.

      Löschen